In dieser Podcastfolge haben wir das „Lebensrad“ vorgestellt. Das Lebensrad kann als Grundlage dienen, um relevante Bereiche des Lebens zu reflektieren.

Beim Lebensrad wird ein Kreisdiagramm mit den gewünschten Bereichen erstellt. Die oben genannten Begriffe dienen als Inspiration und sind selbstversändlich individuell anpassbar. Wenn die Felder definiert sind, findet im zweiten Schritt eine Bewertung statt: Wie sehr kommt der einzelne Bereich aktuell zur Geltung? Die Bewertung kann visuell festgehalten werden, indem im jeweiligen „Kuchen-Stück“ eine Markierung gesetzt wird: Je näher zur Mitte, desto weniger kommt der Bereich zur Geltung; je näher am Rand, desto stärker.

Im nächsten Schritt kann der Wunschzustand markiert werden und/ oder Reflexionsfragen bedacht werden:

  • Wie geht es mir mit dem Ist-Zustand?
  • Wie sähe mein Ideal-Zustand aus?
  • Was überrascht mich vielleicht?
  • Wie zufrieden bin ich mit dem aktuellen Zustand?
  • Auf welchen Bereich schaue ich besonders gerne?
  • Wie kommt es, dass ein bestimmter Bereich weniger zur Geltung kommt, als ein anderer?
  • Wie würde eine nahestehende Person das Lebensrad für sich oder für mich ausfüllen?
  • Mit welchen Bereichen bin ich zufrieden?
  • Gibt es einen Bereich, den ich in nächster Zeit gerne entwickeln würde? Was wäre der erste kleine Schritt um diesen zu entwickeln?